Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hagenauer, Gerda; Gegenfurtner, Andreas; Gläser-Zikuda, Michaela |
---|---|
Titel | Grundlagen und Anwendung von Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2023), VII, 189 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Methodenintegrative Sozialforschung; Lehrbuch |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 169-189; Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-31147-6 |
DOI | 10.1007/978-3-658-31148-3 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Datenerhebungstechnik; Empirische Forschung; Erhebungsinstrument; Forschungsdesign; Methode; Methodologie; Mixed-Methods-Design; Beispiel; Datenanalyse; Forschungsprozess; Interpretation |
Abstract | Dieser Band gibt einen Überblick über Mixed-Methods in der empirischen Bildungsforschung. Die Zielgruppe des vorliegenden Bandes sind Studierende und Promovierende im Feld der empirischen Bildungsforschung (z. B. Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik, Pädagogische Psychologie, Soziologie), sowie generell Personen, die sich empirisch mit Fragen der Erziehung und Bildung beschäftigen. Das Buch ist so konzipiert, dass die einzelnen Schritte, die in einem Mixed-Methods-Projekt umgesetzt werden, allgemein dargestellt und mit Beispielen der empirischen Bildungsforschung illustriert werden. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/1 |