Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Norden, Jörg van (Hrsg.); Yildirim, Lale (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Geschichtsbewusstsein - Geschichtsbilder - Zukunft. |
Quelle | Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (2024), 222 S. |
Reihe | Geschichtsdidaktik theoretisch. 6; Wochenschau Geschichte |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild (1) Titelbild (2) Klappentext |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7344-1614-9 |
Schlagwörter | Bildungsziel; Ideologie; Begriffsbildung; Vorstellung (Psy); Kultureinfluss; Multikulturalität; Unterrichtsgestaltung; Fachdidaktik; Erzählung; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Geschichtsunterricht; Reflexion (Phil); Internationalisierung; Migration; Postkolonialismus; Philosophie; Geschichtswissenschaft; Zeit; Zeitbegriff; Dialog; Konferenzschrift; Theorie; Zukunft; Heidegger, Martin; Luxemburg |
Abstract | Wie lassen sich die Begriffe Geschichtsbilder, Geschichtsbewusstsein, Zukunft definieren, wie voneinander abgrenzen? Sind Geschichtsbilder, ist Geschichtsbewusstsein zukunftsfähig, sind sie in der Vergangenheit verhaftet oder auf die Gegenwart beschränkt, scheitern sie also an ihrem Anspruch, alle drei Zeitschichten abdecken zu können? Oder teilen sie sich die Zeit untereinander auf? Stehen Geschichtsbilder für die Vergangenheit, das Geschichtsbewusstsein für Gegenwart und Zukunft? Und hilft uns Geschichtsbewusstsein, aktuelle Krisen bewältigen zu können und eine tragfähige Zukunft zu ermöglichen? Die Autor*innen des Bandes geben Antworten auf diese und weitere Fragen zum Verhältnis von Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbildern und Zukunft. Sie argumentieren auf der theoretischen Ebene, ohne dabei den Bereich der historischen Bildung aus dem Auge zu verlieren, und schlagen Brücken zur Empirie. Sie führen die Kontroverse um Geschichtsbewusstsein als geschichtsdidaktische Fundamentalkategorie weiter und geben hierzu wertvolle Denkanstöße. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |