Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Peters, Beate |
---|---|
Titel | Was ist der Anfang? Eine Annäherung an die Schöpfungserzählung. |
Quelle | In: Grundschule Religion:, (2025) 90, S. 9-13Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1610-7764 |
Schlagwörter | Schuljahr 03; Schuljahr 04; Primarbereich; Unterrichtsmodell; Schöpfungsgeschichte; Anfang |
Abstract | Seit Jahrtausenden erzählen sich Menschen Geschichten vom Beginn. Die Urknalltheorie beantwortet die Frage, wie die Materie der Welt entstand. Die Frage, wer oder was dahintersteht und welchen Sinn und Wert die Welt hat, zielt auf die Deutung des Sicht- und Messbaren und berührt den Bereich des Glaubens. Vorstellungen vom Anfang der Welt; Christlicher Schöpfungshymnus. Lernchancen: - Deutungen vom Anfang der Welt kennenlernen und in Wissens- und Glaubensaussagen unterteilen; - einen Entwicklungsweg rückwärts zum Anfang hin assoziieren; - eine Schöpfungserzählung kennenlernen sich mit der Frage nach der Schöpfung auseinandersetzen. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2025/3 |