Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPeters, Beate
TitelWas ist der Anfang?
Eine Annäherung an die Schöpfungserzählung.
QuelleIn: Grundschule Religion:, (2025) 90, S. 9-13Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1610-7764
SchlagwörterSchuljahr 03; Schuljahr 04; Primarbereich; Unterrichtsmodell; Schöpfungsgeschichte; Anfang
AbstractSeit Jahrtausenden erzählen sich Menschen Geschichten vom Beginn. Die Urknalltheorie beantwortet die Frage, wie die Materie der Welt entstand. Die Frage, wer oder was dahintersteht und welchen Sinn und Wert die Welt hat, zielt auf die Deutung des Sicht- und Messbaren und berührt den Bereich des Glaubens. Vorstellungen vom Anfang der Welt; Christlicher Schöpfungshymnus. Lernchancen: - Deutungen vom Anfang der Welt kennenlernen und in Wissens- und Glaubensaussagen unterteilen; - einen Entwicklungsweg rückwärts zum Anfang hin assoziieren; - eine Schöpfungserzählung kennenlernen sich mit der Frage nach der Schöpfung auseinandersetzen.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Grundschule Religion:" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: