Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Burkhart, Benedikt; Wagner, Ingo |
---|---|
Titel | Klettern im Schulsport. Ein systematisches Review zu physischen und psychischen Wirkungen auf Schüler*innen. Gefälligkeitsübersetzung: Climbing in physical education. A systematic review of physical and psychological effects on students. |
Quelle | In: Sportunterricht, 73 (2024) 12, S. 537-543Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2402 |
Schlagwörter | Beeinflussung; Psychische Gesundheit; Selbstbewusstsein; Selbstwirksamkeit; Greifen; Fachdidaktik; Körper (Biol); Oberkörper; Fett; Literaturanalyse; Beweglichkeit; Klettern; Klettertechnik; Kraftausdauer; Schulsport; Sport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Fachliteratur; Kooperation |
Abstract | Anhand eines systematischen Literatur Reviews wird untersucht, welche physischen und psychischen Wirkungen Klettern im Schulsport auf Schüler*innen haben kann. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Klettern im Schulsport die Griffkraft, Flexibilität, Oberkörperkraft und Oberkörperkraftausdauer verbessern und den Körperfettanteil senken kann. Zudem geht aus den Studien hervor, dass das Klettern positive Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein, die Selbstwirksamkeit und die Kooperationsfähigkeit der Schüler*innen haben kann. (Autor). The authors systematically reviewed publications in order to research what physical and psychological effects climbing in physical education can offer. The results suggest that climbing can improve grip strength, flexibility, upper body strength and its endurance, as well as lower the body fat percentage. In addition the research shows that climbing may positively influence self-confidence, self-efficacy and the students' ability to cooperate. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2025/3 |