Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hübner, Christian |
---|---|
Titel | Studierende als Feldforschende. Ein Projektseminar zum Setting informeller Sport. |
Quelle | Aus: Balz, Eckart (Hrsg.); Böttcher, Anette (Hrsg.); Hübner, Christian (Hrsg.); Wibowo, Jonas (Hrsg.): Exemplarische Innovationen in der Sportpädagogik. Düren: Shaker-Verlag (2024) S. 111-119 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8440-9705-8; 978-3-8440-9705-4; 978-3-8440-9805-1 |
Schlagwörter | Feldversuch; Forschung; Ethnografie; Kulturaustausch; Interkulturelles Lernen; Fachdidaktik; Sport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Studium; Universität; Wissenschaftsentwicklung; Sportwissenschaft; Hochschule; Informelle Struktur; Konzeption; Student; Forschungsprojekt |
Abstract | Wer in unvertraute Sportkulturen und -gruppen eintaucht, dort Anschluss sucht, mitzuspielen vermag, in ihnen Leidenschaften im wörtlichen und übertragenden Sinn teilt, kurz: die Lebenswelt der Akteur*innen annimmt, setzt sich geradezu notwendigerweise am eigenen Leib mit den Gepflogenheiten anderer Personen auseinander. Die Ethnographie bildet den wissenschaftlich systematisierten Mitvollzug, der klassischerweise zu einer verschriftlichten Kulturbeschreibung führt. Als zeitlich und methodisch umfangreiche Forschungsstrategie wird sie selten im sportwissenschaftlichen Studium praktiziert und zumeist erst in fortgeschrittenen wissenschaftlichen Arbeiten wie Promotionsschriften erprobt. Das in diesem Beitrag vorgestellte Projektseminar bringt Sportstudierenden der Bergischen Universität Wuppertal ethnographische Strategien näher und lässt sie diese in eigener Feldforschung anwenden. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2025/3 |