Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLange, Harald; Sinning, Silke
TitelBewegungsthemen für den Sportunterricht.
Eine bewegungspädagogische Grundlegung im Lichte der Themenkonstitution.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren (2012), 243 S.Verfügbarkeit 
ReiheForschungs- und Lehrzusammenhang Themenkonstitution . 5
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Klappentext
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8340-0987-3; 978-3-8340-0987-6
SchlagwörterBildungstheorie; Motorisches Lernen; Fachdidaktik; Bewegungserfahrung; Bewegungserziehung; Bewegungsgestaltung; Motopädagogik; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht
AbstractDie Analysen zum Gegenstand bewegungspädagogischen Handelns werden im vorliegenden fünften Band des Forschungs- und Lehrzusammenhangs Themenkonstitution im Sinne einer pädagogischen Bewegungslehre gebündelt. Diese Entscheidung leitet sich aus dem hier zugrunde liegenden Gegenstandsverständnis ab, das weit über die Grenzen des tradierten Sportbegriffes und des damit einhergehenden Schulsportverständnisses hinausgeht. Im Anschluss an eine fachdidaktisch ausgerichtete bewegungstheoretische Einführung wird das sportdidaktische Problem der Themenkonstitution am Beispiel von sieben ausgewählte Bewegungsthemen hinsichtlich verschiedener themenkonstitutiver Bedingungen erörtert (z. B. Sich-Wagen, Balancieren, Rollen & Gleiten, rhythmisch Springen, Kämpfen, Zweikämpfen). Die kritische Prüfung sport- und bewegungspädagogischer Wissensbestände erfolgt auf der Grundlage zahlreicher Beispiel- und Fallschilderungen aus der Unterrichtspraxis. Deshalb versteht sich die vorliegende Schrift auch als konstruktive Weiterentwicklung fachdidaktischer Konzeptarbeit. Das Augenmerk wird hierbei auf die Bearbeitung der Frage gerichtet, wie und warum sich Themen im Sport- und Bewegungsunterricht konstituieren. Hierfür werden zahlreiche Beispiele zu verschiedenen Bewegungsthemen und in verschiedenen Bewegungsfeldern portraitiert, interpretiert und im Sinne einer pädagogischen Klärung anspruchsvoller Themen für den schulischen Sport- und Bewegungsunterrichts verdichtet. (Verlagsinformation).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: