Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWitting, Antje; Dörken, Yvonne
TitelBewegte Konzentrationsförderung.
100 neue und bewährte Übungen und Spiele.
QuelleWiebelsheim: Limpert (2009), 127 S.Verfügbarkeit 
ReihePraxisbücher Sport
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7853-1773-5; 978-3-7853-1773-0
SchlagwörterAufmerksamkeit; Kognitive Leistung; Konzentration (Psy); Psychomotorik; Konzentrationstraining; Kind; Spielesammlung; Spielform; Lehrmittel; Schulsport; Sportangebot; Sportspiel; Sportunterricht; Vereinssport; Praxisbericht; Übungssammlung
AbstractKinder mit Konzentrationsproblemen haben nicht nur in der Schule große Schwierigkeiten, dem Unterricht zu folgen, sondern sind auch in ihrem Spiel- und Freizeitverhalten beeinträchtigt. Die Folgen sind meist Frustration und mangelndes Selbstbewusstsein. Das neu entwickelte Konzept der "Bewegten Konzentrationsförderung" schafft hier einen wirkungsvollen präventiven und therapeutischen Lösungsansatz: Durch den Wechsel von Bewegung und kognitiven Leistungen lernen Kinder, sich spielerisch zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit bewusst zu steuern. Die Autorinnen stellen in diesem Buch 100 ihrer in der Praxis erfolgreich eingesetzten Spiele und Übungen zur Konzentrationsförderung vor und differenzieren dabei nach den verschiedenen Wahrnehmungen und Verhaltensformen. Das Buch richtet sich an Lehrer, Erzieher, Therapeuten und Übungsleiter und ist zudem allen Eltern zu empfehlen, deren Kinder Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren. (Verlagsinformation).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: