Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRosendahl, Philipp; Klein, Markus; Wagner, Ingo
TitelImmersives und mehrperspektivisches 360°-Videotraining für den Breitensport.
QuelleIn: Journal of martial arts research, 7 (2024) 1, [10 S.]
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2567-8221
DOI10.25847/jomar.special2024.50
SchlagwörterVisuelles Medium; Audiovisuelles Medium; Immersion; Digitalisierung; Videotechnik; Bewegungsablauf; Bewegungsausführung; Bewegungsbeobachtung; Breitensport; Kampfsport; Sport; Sportpädagogik; Training; Trainingslehre; Praxisbericht
AbstractWährend der Corona-Pandemie rückten insbesondere digitale Trainingsmöglichkeiten in den sportpädagogischen Diskurs. Sportlehrkräfte und Trainer*innen waren gefordert, kreative Vermittlungswege zu finden und Trainingsprozesse für ein Mindestmaß neu (und digital) zu gestalten. Obwohl bereits Chancen digitaler Medien bekannt sind und auch Einzug in den (kampf-)sportwissenschaftlichen Fokus erhalten, zeigt jedoch die Realität eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Möglichkeiten digitaler Werkzeuge und der tatsächlichen Umsetzung im Sportunterricht und Training. Zum einen bestätigen Studien mangelnde technologische Kompetenz von Sportlehrkräften und Trainer*innen im Umgang mit digitalen Medien, zum anderen fehlt es an methodisch-didaktischen Konzepten, die sich insbesondere außerhalb universitärer Forschung und des Leistungssports für den Breitensport umsetzen lassen. Entsprechend eines ressourcenschonenden Gestaltungs- und Umsetzungsprozesses eignet sich die 360°-Videotechnologie als visuelle Trainingsunterstützung und -begleitung, um zum einen kampfsportspezifische Bewegungen zu visualisieren, zum anderen um niederschwellige immersive Trainingsmöglichkeiten zu realisieren. (Autor).

During the coronavirus pandemic, digital training options in particular became the focus of sports education discourse. Sports teachers and coaches were challenged to find creative forms of teaching and to redesign (and digitize) training processes as much as possible. Although the possibilities of digital media are already known and have also become the focus of (combat) sports science, reality shows a considerable discrepancy between the possibilities of digital tools and their actual implementation in physical education and training. On the one hand, studies confirm a lack of technological competence among physical education teachers and sports coaches in the use of digital media, while on the other hand there is a lack of methodological and didactic concepts that can be implemented for sport contexts, especially outside of university research and competitive sports. In terms of a resource-saving design and implementation process, 360° video technology is suitable as visual training support and accompaniment in order to visualize martial arts-specific movements on the one hand and to implement low-threshold immersive training opportunities on the other. (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Journal of martial arts research" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: