Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDiekemper, Dominik; Hennings, Helge
TitelSchnell und cool: "Kalte Synthese" des Wirkstoffs Paracetamol im Chemieunterricht.
Paralleltitel: Fast and cool: "Cold Synthesis" of the agent paracetamol in chemistry lesson.
QuelleIn: Chemie konkret, 32 (2025) 3, S. 102-106Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0944-5846; 1521-3730
DOI10.1002/ckon.202400043
SchlagwörterChemieunterricht; Medikament; Pharmazie; Synthese
AbstractSchmerzmittel (Analgetika) begegnen Lernenden vielfach im Alltag, sodass nunmehr einige Bundesländer diese und andere pharmazeutische Themen in ihren Lehr- und Bildungsplänen für das Fach Chemie vorsehen. Das hier vorgestellte Experiment ermöglicht die einfache und sicherheitskonforme Synthese des Schmerzmittels Paracetamol im Chemieunterricht. Paracetamol, eines der prominentesten Schmerzmittel, wird in einem geschlossenen System mit minimalem apparativem Aufwand synthetisiert und das Syntheseprodukt mit den Lernenden auf Reinheit mittels Schmelzpunktbestimmung untersucht.

Painkillers (analgesics) are frequently encountered by students in their everyday life. Some federal states of Germany now include pharmaceutical topics in their chemistry curricula. The experiment presented here enables the simple and safety-compliant synthesis of the analgesic paracetamol in chemistry lessons. Paracetamol, one of the most prominent painkillers, is synthesized in a closed system with minimal equipment and tested for purity by determination of the melting point.
Erfasst vonIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Chemie konkret" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: