Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKogler, Raphaela
TitelRaumwahrnehmung und Raumaneignung von Kindern. Ergebnisse einer sozialräumlichen Kindheitsforschung.
Paralleltitel: Children's Perceptions and Appropriation of Space. Results of a Socio-Spatlal Childhood Research Study.
QuelleIn: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 45 (2025) 1, S. 41-56Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0720-4361; 1436-1957
DOI10.3262/ZSE2501041
SchlagwörterSozialraum; Kindheitsforschung; Kind; Aneignung; Raumerfahrung; Raum
AbstractKind(heit) und Raum werden in sozialräumlichen Kindheitsforschungen verknüpft, die Raum nicht nur als physisch-materiellen Ort, sondern als sozial-relationalen Raum verstehen. Im Beitrag wird Kindheit als Raumkindheit diskutiert und basierend auf einer qualitativen Studie mit fünfjährigen Kindern Raumwahrnehmungsprozesse analysiert und Raumaneignungsstrategien identifiziert. Orte werden mit allen Sinnen erfahren, aber auch soziale Akteur:innen und Interaktionsmöglichkeiten werden von den beteiligten Kindern wahrgenommen. Raumaneignungsstrategien zeigten sich in der Nutzung, Bewegung, Gestaltung und Rekonstruktion, als Aneignung gegenständlicher und symbolischer Räume, als kreative Gestaltung und Zweckentfremdung sowie als ein Schaffen neuer Räume im Raum. Physisch-räumliche Orte urbaner Kindheit werden somit in anderer Weise angeeignet als subjektive Sozialräume.

Childhood and space are linked in socio-spatial childhood research, which understands space as physical-material place and as a social-relational space. In the article childhood as spatial childhood and - based on a qualitative study with five-year-old children - spatial perception processes and identified appropriation strategies of space and place will be discussed. Places are experienced by children with all senses, but social actors and interaction opportunities are also perceived by the participants. Appropriation strategies as using, moving, designing and reconstructing space and place, as appropriation of objective and symbolic spaces, as creative redesign and misappropriation, and as the creation of new spaces are children's appropriation strategies. Physical places of urban childhood are thus appropriated in a different way than subjective social spaces.
Erfasst vonIPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: