Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBröcher, Leonie; Schmidt, Thomas; Hartig, Isabella; Schwenzer, Jonathan; Schumm, Irene; Baldus, Niko
TitelOptimierung eines E-Learning-Angebots durch Studierenden-Interviews und KI-Tools.
Ein Werkstattbericht aus dem Universitätsprojekt MaDaLi2 (Mannheim Data Literacy).
QuelleAus: Berendt, Brigitte (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. [Teil] I. Evaluation. Veranstaltungsevaluation. Stuttgart: Steiner (2025) I 1.20, S. 83-104Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISSN2198-5693
SchlagwörterDeutschland; Mannheim
AbstractDie qualitative Auswertung von Interviews bildet einen ressourcenintensiven Arbeitsschritt in Forschungsprojekten der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Neben der Transkription von Audiomitschnitten stellt die inhaltliche Auswertung der textuellen Datengrundlage einen zeitaufwändigen Teil der Analyse dar. Insbesondere die Identifikation relevanter Kategorien, Muster und Zusammenhänge erfordert ein methodisch fundiertes, systematisches Vorgehen. Anhand der Evaluation des E-Learning-Angebots MaDaLi2 (Mannheim Data Literacy) für Studierende, das an der Universität Mannheim entwickelt wird, beschreiben wir den Einsatz von KI-Tools zur Audiotranskription und Large Language Models (LLMs) für die inhaltliche Auswertung. Die Vorteile und Herausforderungen eines prototypischen Workflows, der die Projektplanung, Aufgabenstellung, Datenerhebung und die abschließende Analyse der Interviewdaten mit Hilfe gängiger LLMs umfasst, werden ausführlich dargestellt. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: