Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMüller-Lindeque, Susanne; Reinmann, Gabi; Watanabe, Alice; Herzberg, Dominikus; Simon, Judith; Wagner, Marlene; Gössl, Alexandra; Pishtari, Gerti; Ley, Tobias; Höfler, Elke; Spirgi, Lukas; Seufert, Sabine; Delcker, Jan; Heil, Joana; Hofmann, Josefine; Beyer, Steven; Wrede, Silke E.; Hoffmann, Christine; Schulmann, Christine; Schallert-Vallaster, Stefanie; Nüesch, Charlotte; Papageorgiou, Konstantin; Herrmann, Lisa; Hofmann, Martin; Buchner, Josef; Biesenbach, Denise; Siegfried-Laferi, Meike; Jadin, Tanja; Rami, Ursula; Schwarz, Stephanie; Buchinger, Isabella; Tulis, Maria; Cramer, Leonie; Kinskofer, Franziska; Fischer, Elena
Sonst. PersonenJadin, Tanja (Hrsg.); Gröblinger, Ortrun (Hrsg.); Brandhofer, Gerhard (Hrsg.); Raunig, Michael (Hrsg.)
TitelKünstliche Intelligenz in der forschungsgeleiteten Hochschullehre.
Heft 1. Themenheft (11 Einzelbeiträge).
QuelleIn: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 20 (2025) Sonderheft KI-1, 223 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Themenheft; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2219-6994
ISBN978-3-76931-530-1
DOI10.21240/zfhe/SH-KI-1
SchlagwörterDeutschland; Österreich
AbstractDie ZFHE-Sonderausgabe versammelt aktuelle Forschungsvorhaben und -perspektiven, die KI-induzierte Veränderungen der Hochschulbildung im breitesten Sinn ausloten und zugleich auch Reflexions- und Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Um das breite Spektrum an Themen, Methoden, Zugängen und Maßnahmen abzubilden, umfasst die Ausgabe zwei Hefte mit einer umfangreichen Auswahl an Beiträgen. Band 1 enthält folgende Beiträge: Editorial: Künstliche Intelligenz in der forschungsgeleiteten Hochschullehre (Tanja Jadin, Ortrun Gröblinger, Gerhard Brandhofer & Michael Raunig). - Disruptionsnarrative im aktuellen KI-in-Lehre-und-Studium-Diskurs: ein heuristischer Ordnungsversuch (Susanne Müller-Lindeque). - Selbstbestimmtes Handeln mit KI in der Hochschule: Forschungsdefizit und -perspektiven (Gabi Reinmann, Alice Watanabe, Dominikus Herzberg & Judith Simon). - Potenziale von Künstlicher Intelligenz für die Hochschullehre - eine Analyse von Strategiepapieren (Marlene Wagner, Alexandra Gössl, Gerti Pishtari & Tobias Ley). - Hochschulen zwischen künstlicher Intelligenz und möglichen Zukünften (Elke Höfler). - Soziotechnische Systemgestaltung im Kontext generativer KI: Eine empirische Untersuchung (Lukas Spirgi, Sabine Seufert, Jan Delcker & Joana Heil). - KI in der akademischen Prüfungsbewertung: Anforderungen und Leitlinien (Josefine Hofmann). - Gestaltung eines Chatbot-Playground zur Kompetenzförderung von Hochschullehrenden (Steven Beyer, Silke E. Wrede, Christine Hoffmann & Christine Schulmann). - Enhancing AI literacy of educators in higher education (Stefanie Schallert-Vallaster, Charlotte Nüesch, Konstantin Papageorgiou, Lisa Herrmann, Martin Hofmann & Josef Buchner). - Lehren mit generativer KI. Eine Diskussion aktueller Rollenentwürfe und Interaktionsmodelle (Denise Biesenbach & Meike Siegfried-Laferi). - Die Rolle der Lehrenden im KI-gestützten Lehr-Lernprozess (Tanja Jadin, Ursula Rami, Stephanie Schwarz & Isabella Buchinger). - Neue Technologie, alte Muster? Motivationale Aspekte und geschlechtsbezogene Unterschiede bei Hochschullehrenden in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (Maria Tulis, Leoni Cramer, Franziska Kinskofer & Elena Fischer) (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Hochschulentwicklung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: