Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schaper, Sabrina; Habermann, Stefanie; Lange, Jennifer; Trautwein, Caroline |
---|---|
Titel | Digital und heterogen. Herausforderungen und Chancen für nicht-traditionelle Studierende in der Studieneingangsphase des Fernstudiums. |
Quelle | In: Das Hochschulwesen, 72 (2024) 6, S. 114-122Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0018-2974 |
Schlagwörter | Soziokulturelle Bedingung; Beruf; Studium; Studienanfang; Studienbedingungen; Studienmotivation; Fernstudium; Abbruch; Heterogenität; Ursache; Verträglichkeit; Studienanfänger; Online-Angebot; Deutschland |
Abstract | Hohe Abbruchquoten im Fernstudium - besonders unter nicht-traditionellen Studierenden - wecken besondere Aufmerksamkeit. Welches sind die Ursachen? Welches sind die Studienbedürfnisse nicht-traditioneller Studierender und wie groß ist das Ausmaß ihrer Berücksichtigung im Fernstudium? Die Autorinnen schreiben: "Zentrales Anliegen dieses Artikels ist es, die spezifischen Herausforderungen nicht-traditioneller Studierender stärker in den Fokus zu rücken und zu hinterfragen, inwieweit diese in den aktuellen Fernstudienangeboten berücksichtigt werden. Gleichzeitig werden Entwicklungsfelder sowohl im Forschungsfeld als auch innerhalb der hochschulischen Praxis identifiziert. Dies leistet einen Beitrag zur Diskussion um die Ausgestaltung der Studieneingangsphase im Fernstudium und bietet eine kritische Perspektive auf die soziale Integration nicht-traditioneller Studierender." Der Artikel untersucht zunächst das in der Literatur jeweils auffindbare, unterschiedliche Verständnis des Begriffs "nicht-traditionelle Studierende" und bietet zahlreiche Hinweise auf die Studienbedürfnisse bzw. das Studium bedingende Lebensumstände dieser Gruppe. Deren mangelhafte Erfüllung bildet einen wesentlichen Teil der Abbrüche. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2025/3 |