Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enUngerboeck, Ursula R.; Spindler, Marie-Kristin
TitelEmpathie schafft Vertrauen in der Führung.
QuelleIn: #schuleverantworten, 3 (2023) 4, S. 42-51
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2791-4046
DOI10.53349/schuleverantworten.2023.i4.a372
SchlagwörterEmpathie; Schulleitung; Klassenführung; Authentizität
AbstractEmpathie ist im Schulalltag in zahlreiche positive Prozesse involviert und hat positive Auswirkungen zur Folge (vgl. z.B. Gassner, 2006; Warren, 2013), weshalb sie als eine wichtige Kompetenz von Pädagog*innen angenommen werden kann. Die Bedeutung von Empathie bei Lehrpersonen sowie Indikatoren empathischen Handelns - auch in Zusammenhang mit Vertrauen und (Klassen-)Führungskompetenzen in Unterricht und Schule - werden analysiert. Dabei zeigt sich, dass es, basierend auf Carl Rogers Ansatz, gewisser Grundhaltungen bedarf, die sich in möglichen Ausdrucksweisen von Empathie in Lehr- Lernprozessen sowie in der Führung und Gestaltung professioneller Beziehungen spiegeln.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "#schuleverantworten" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: