Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ungerboeck, Ursula R.; Spindler, Marie-Kristin |
---|---|
Titel | Empathie schafft Vertrauen in der Führung. |
Quelle | In: #schuleverantworten, 3 (2023) 4, S. 42-51
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2791-4046 |
DOI | 10.53349/schuleverantworten.2023.i4.a372 |
Schlagwörter | Empathie; Schulleitung; Klassenführung; Authentizität |
Abstract | Empathie ist im Schulalltag in zahlreiche positive Prozesse involviert und hat positive Auswirkungen zur Folge (vgl. z.B. Gassner, 2006; Warren, 2013), weshalb sie als eine wichtige Kompetenz von Pädagog*innen angenommen werden kann. Die Bedeutung von Empathie bei Lehrpersonen sowie Indikatoren empathischen Handelns - auch in Zusammenhang mit Vertrauen und (Klassen-)Führungskompetenzen in Unterricht und Schule - werden analysiert. Dabei zeigt sich, dass es, basierend auf Carl Rogers Ansatz, gewisser Grundhaltungen bedarf, die sich in möglichen Ausdrucksweisen von Empathie in Lehr- Lernprozessen sowie in der Führung und Gestaltung professioneller Beziehungen spiegeln. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2025/3 |