Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Becker, Christine; Kursisa, Anta |
---|---|
Titel | Möglichkeiten und Grenzen des Blended-Learning im universitären DaF-Anfängerunterricht aus Lehrendenperspektive. |
Quelle | In: German as a foreign language, (2023) 2, 23 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1470-9570 |
Schlagwörter | Unterrichtsgestaltung; Deutsch als Fremdsprache; Universität; Hochschullehrer; Blended Learning; Lernangebot; Schweden |
Abstract | Der Anfängerunterricht (A1/A2) an der Universität Stockholm, Schweden, ist auf zwei Semester ausgelegt und ermöglicht den Studierenden den Zugang zum Germanistik-Studium. Den Ausgangspunkt für die Planung der Lehre und der Lernangebote in den beiden Kursen macht die wöchentliche Kontaktunterrichtszeit von 2 oder 3 x 45 Minuten aus, die durch online zu bearbeitende Aufgaben ergänzt wird. Die Kurse sind also im Blended-Learning-Modus bzw. seit der Pandemie als bichrone Online-Kurse gestaltet. In diesem Beitrag werden die didaktisch-methodischen Entscheidungen, die Zusammenstellung der Lernangebote in den synchronen und asynchronen Phasen und die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung des Unterrichts im Blended-Learning-Modus praxisnah und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen aus Lehrendenperspektive diskutiert. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2025/3 |