Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEikel-Pohen, Mona
TitelAugusto Boals Forumtheater im Deutschunterricht.
QuelleIn: German as a foreign language, (2024) 2, 16 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1470-9570
SchlagwörterDeutsch als Fremdsprache; Deutschunterricht; Projekt; Friedenspädagogik; Soziale Gerechtigkeit; Theater
AbstractDie vorliegende Dokumentation beruht auf semesterbegleitenden autoethnografischen Aufzeichnungen der Verfasserin/Kursleiterin an einer nordamerikanischen Forschungsuniversität des Frühlingssemesters 2024. Sie beschreibt, wie Augusto Boals Forumtheater als Ausdruck von Friedenspädagogik für den Deutschunterricht sinnvoll und nachhaltig sozialkritisch, ganzheitlich, kooperativ, interkulturell und sprachlehrpraktisch eingesetzt werden kann. Boal enwickelte das Forumtheater-Konzept in Lateinamerika, um sozialstrukturelle Unterdrückungen zu entlarven und gleichzeitig Handlungsspielräume Einzelner spielerisch zu erproben. Die Verfasserin wandte das Konzept in einem mehrwöchigen Projekt im Deutschunterricht in einem Fortgeschrittenenkurs an, der sich intensiv mit dem Thema der sozialen Gerechtigkeit in deutschsprachigen Ländern widmete. Dabei wurde dem Modell Boals weitgehend gefolgt, jedoch immer wieder zugunsten der Sprachlehrpädagogik sowie der institutionellen Situation der Lernenden entsprechend Änderungen vorgenommen. Diese Beschreibungen umfassen dementsprechend Überlegungen und Vorgehensweisen zu sowie Änderungen gegenüber Boals Konzept. Sie zeigen zudem Reflexionsfragen und Rubriken, die als Grundlage zur Bewertung der Lernendenleistungen dienten. Der Text wurde, in Anlehnung an Boals Vorgehen, in zehn (sokratischen) Fragen formuliert, welche Pädagog:innen und Sprachlehrende, die mit Boals Konzept nicht vertraut sind, zustellen neigen.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "German as a foreign language" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: