Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMarschnig, Georg
Titel'Sometimes, it is enough to look back to see the FutureClearly.' Dealing with memory cultures to learn about the past... and the future.
QuelleIn: International journal of research on history didactics, history education and history culture (JHEC), (2022) 43, S. 67-84Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2567-1014; 2749-8573
SchlagwörterErinnerung; Historisches Lernen; Geschichtsunterricht
AbstractEs ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll, Erinnerungskulturen im Geschichtsunterricht zu behandeln. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur viel über die Vergangenheit, sondern viel mehr über die Gegenwart. Sie erkennen, dass die Antworten und Perspektiven Sichtweisen auf die Vergangenheit immer davon abhängen, welche Fragen an sie gestellt werden, und dass diese Fragen die Vergangenheit mit ihrer Gegenwart verbinden. Im Folgenden soll anhand eines Schulprojekts gezeigt werden, welche vielfältigen Möglichkeiten des historischen Lernens sich im Umgang mit dem Wandel der Erinnerungskulturen ergeben. Auf diese Weise soll der Frage nachgegangen werden, warum Geschichtsunterricht immer noch so relevant ist, sowohl theoriegeleitet als auch erfahrungsorientiert.

It makes sense in many respects to deal with cultures of remembrance in History lessons. Students do not only learn a lot about the past, but much more about the present. They realize that the answers and perspectives on the past always depend on what questions are asked of them, and that these questions link the past with their present. In the following, a school project will be used to show the many opportunities for historical learning that arise when dealing with the changes in cultures of remembrance. In this way, the question of why history education is still so relevant should be pursued, both theory-based and experience-driven.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "International journal of research on history didactics, history education and history culture (JHEC)" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: