Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAsche, Isabell
TitelWarum sind die Skandinavier so glücklich?
Arbeit mit dem "Happy Index".
QuelleIn: Praxis Geographie, 55 (2025) 1, S. 28-33Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenArbeitsblätter; Illustration; Tabelle; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-5178
SchlagwörterSchuljahr 07; Schuljahr 08; Geografieunterricht; Glück; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeit; Dänemark; Europa; Finnland; Norwegen; Schweden; Skandinavien
AbstractWie happy ist die Welt und woran macht man das eigentlich fest? Das zeigt der Happy Index auf, der sich zum Ziel macht, die Fortschritte jedes Landes auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wohlbefinden für alle zu messen. Der Fokus liegt auf dem Bereich, den das BIP, der bisher einzige Indikator für die Messung nationalen wirtschaftlichen Erfolgs, nicht aufgreift. Skandinavien sticht seit Beginn der Datenauswertung 2013 positiv heraus und gehört seit jeher zu den Top 10 der glücklichsten Länder. Wie kommt's?
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Geographie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: