Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMarschke, Britta (Hrsg.)
TitelHandbuch der kontrastiven Alphabetisierung.
1. Auflage.
QuelleBerlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co (2022), 355 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4); PDF als Volltext kostenfreie Datei (5); PDF als Volltext kostenfreie Datei (6)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheStudien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 14
BeigabenAbbildungen; Tabellen
ZusatzinformationVerlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN3-503-20655-8; 978-3-503-20655-1
DOI10.37307/b.978-3-503-20655-1?locatt=label:SPRINGERLINK
URNurn:nbn:de:101:1-2022091807411089054813
SchlagwörterOpen Educational Resources; Deutsch; Deutschunterricht; Fremdsprache; Erwachsenenbildung; Alphabetisierung; Ausländer; Open Access; Deutschland
AbstractAlphabetisierungskurse erfordern besondere Herangehensweisen, Methoden und Ansätze bei der effizienten Vermittlung der deutschen Sprache und Schrift. Das Handbuch bietet theoretische Grundlagen der kontrastiven Alphabetisierung sowie Anregungen für den Transfer in die Praxis. Der Einsatz der Muttersprachen ist im Curriculum der Integrationskurse (BAMF) empfohlen. Die praktische Umsetzung hingegen ist oftmals schwierig. Der vorliegende Sammelband vereint erstmals Theorien der kontrastiven Alphabetisierung mit der Darstellung eines erprobten Methodenrepertoires und praktischen Beispielen für den Unterricht. Ideen und Materialien sowie Videos für den Unterrichtsalltag sind eingebunden und stehen zum kostenfreien Download bereit. Die Sprachen Türkisch, Arabisch und Persisch stehen im Mittelpunkt der Publikation. Erfahrungen der Lehrkräfte und der Lernenden ergänzen die Ausführungen. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: