Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLiebner, Frank
TitelDigitale Werkzeuge.
Von der Internet-Challenge über den Unterrichtseinsatz bis zum Abitur.
QuelleJena: Friedrich-Schiller-Universität Jena (2023), 4 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.22032/dbt.59406
URNurn:nbn:de:101:1-2024031301221711011853
SchlagwörterSekundarstufe I; Experiment; Computerunterstützter Unterricht; Chemieunterricht
AbstractAn verschiedenen Unterrichtssituationen und ausgewählten Projekte wird die Nutzung digitaler Werkzeuge in Kombination mit unterschiedlichen Sensoren dargestellt. Beginnend mit einfachen Experimenten zur elektrischen Leitfähigkeit wässriger Lösungen im Anfangsunterricht wird aufgezeigt, wie die Lernenden befähigt werden können, digitale Werkzeuge im Unterricht und der Abiturprüfung Chemie zu nutzen. Neben den unterrichtsrelevanten Experimenten werden zwei Projekte, deren Experimente auch in ausgewählten Unterrichtssituationen genutzt werden können, vorgestellt. Es wird u. a. den Fragen nachgegangen, warum die Deo-Challenge (Internet-Challenge) so gefährlich ist und warum man komplexe Zusammenhänge z. B. in Bezug auf die Löslichkeit von Kohlenstoffdioxid zur Erklärung von Klimaveränderungen betrachten muss. Inhalte des Beitrages basieren u. a. auf langjährigen, eigenen Unterrichtserfahrungen, auf Erfahrungen im Rahmen des internationalen Lehrerfortbildungsprojektes T3 (Teachers Teaching with Technology) und durchgeführter Fallstudien zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Chemieunterricht. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: