Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lienau, Anna; Rein, Franziska; Steffen, Niklas; Wilkening, Jan-Christian |
---|---|
Titel | Bericht über die Vorlesungsreihe "Intersektionalität interdisziplinär - Fachdidaktiken im Dialog". |
Quelle | Hildesheim: Universitätsbibliothek Hildesheim (2024), 6 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3); PDF als Volltext (4) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.25528/219 |
URN | urn:nbn:de:101:1-2501090152180.695194282200 |
Schlagwörter | Fachdidaktik; Geschichtsunterricht; Interdisziplinarität; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Abstract | Im Sommersemester 2024 organisierten die geschichtsdidaktischen Abteilungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universität Hildesheim und Universität zu Köln eine digitale Ringvorlesung unter dem Titel "Intersektionalität interdisziplinär - Fachdidaktiken im Dialog". Diese befasste sich mit der fachspezifischen und interdisziplinären Erforschung des Konzepts der Intersektionalität in verschiedenen Disziplinen. Eine zentrale Erkenntnis war, dass intersektionale Analysen hilfreich sein können, um Überschneidungen sozialer Differenzkategorien wie race, class und gender in Bildungskontexten zu untersuchen. Dabei wurde deutlich, dass solche intersektional informierten Analysen die Reflexion und Dekonstruktion von Stereotypen und sozialer Ungleichheit fördern können. In diesem Zusammenhang wurden Ansätze für intersektional orientierte Unterrichtsszenarien diskutiert. Abschließend unterstrich die Vorlesungsreihe den großen weiteren Forschungsbedarf, um Chancen und Risiken intersektionaler Ansätze in die jeweiligen Fachdidaktiken spezifisch, aber auch allgemein zu erschließen. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |