Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMärz, René
TitelDas Internet aus der Perspektive von Kindern.
Zum Spannungsverhältnis von online und offline. 1. Auflage.
QuelleBaden-Baden: Tectum Wissenschaftsverlag (2023), 196 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheYoung Academics: Soziale Arbeit. 5
ZusatzinformationVerlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-8288-5092-7
DOI10.5771/9783828850927
SchlagwörterMedienpädagogik; Kind; Grundschule; Schüler; Kinderzeichnung; Hochschulschrift; Internet
AbstractDas Internet wird zunehmend Teil der Alltagserfahrung immer jüngerer Kinder. Während das Alter der ersten Interneterfahrungen seit der Jahrtausendwende kontinuierlich sinkt, werden internetfähige Geräte immer selbstverständlicher in den Alltag integriert. Doch welchen Einfluss hat das Internet auf die kindliche Wahrnehmung von Wirklichkeit? Anhand von Kinderzeichnungen untersucht Renée März die Bedeutung des Internets im kindlichen Alltag sowie kindliche Motive, Sichtweisen und Vorstellungen. Ihre auf den Zeichnungen aufbauenden bildbezogenen Interviews wertet die Autorin unter Einbeziehung der kindlichen Selbstdeutungen mithilfe der Grounded Theory und der kunstpädagogischen Bildhermeneutik aus. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: