Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inScharte, Günter
TitelKulturelle Bildungsangebote als Innovationsgegenstand in der beruflichen Bildung.
Bedingungsfaktoren für eine Implementierung am Beispiel von Berufskollegs in NRW. 1. Auflage.
QuelleBielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG (2024), 396 S.Verfügbarkeit 
ReiheBerufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen. 83
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-7639-7743-7
SchlagwörterBildung; Bildungsangebot; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Kulturpädagogik; Deutschland
AbstractInhalt: Frontmatter -- Cover -- Reihenbeschreibung -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Abstract -- 1 Kulturelle/musisch-ästhetische Bildung als berufsbildungspolitisches Problemfeld -- 1.1 Das Forschungsfeld kulturelle/musisch-ästhetische Bildung in der beruflichen Bildung -- 1.2 Forschungsinteresse und Ziele der Dissertationsschrift -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Kulturelle/musisch-ästhetische Bildungsangebote als Innovationsgegenstand im Kontext der beruflichen Bildung -- 2.1 Arbeitsdefinition der zentralen Begriffe -- 2.2 Umsetzung von Innovationen in Schule - Anknüpfungsmöglichkeiten für den Innovationsgegenstand kulturelle/musisch-ästhetische Bildungsangebote an die Forschungslandschaft -- 2.2.1 Implementationsforschung -- 2.2.2 Schulische Innovationsforschung -- 2.2.3 Schulentwicklungsforschung -- 2.2.4 Forschungsarbeiten zu schulischen Netzwerken und regionalen Bildungslandschaften -- 2.2.5 Zusammenfassung und Bezüge zwischen den theoretischen Modellen und dem gewählten Forschungsansatz -- 2.3 Relevanz und Begründung von kultureller/musisch-ästhetischer Bildung in der Berufsbildung -- 2.3.1 Relevanz aus der Perspektive der Ordnungsmittel der Berufsbildung -- 2.3.2 Zur Begründung von kultureller/musisch-ästhetischer Bildung in der Berufsbildung -- 2.4 Kulturelle/musisch-ästhetische Bildungsangebote und die Spezifika von berufsbildenden Schulen -- 3 Entwicklung eines konzeptionellen Rahmenmodells -- 4 Methodendesign -- 4.1 Durchführung der Untersuchung -- 4.2 Leitfadeninterviews mit Schulleitungen und Kulturbeauftragten als Vorstudie -- 4.3 Schulleitungsbefragung - Stichprobe, Datenerhebung und -analyse -- 4.3.1 Erfassung der abhängigen Variablen: Implementationsentscheidung -- 4.3.2 Erfassung der abhängigen Variablen: Implementationsstand.
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: