Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKaupp, Ronja; Scholz, Markus
TitelModeling von Fokuswörtern als Weg zu initiativer und flexibler Kommunikation.
Eine Interventionsstudie zur Erweiterung des initiativen Wortschatzes mit einer digitalen Kommunikationshilfe bei drei Einzelfällen an einer Schule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung.
Paralleltitel: Modeling focus words as a pathway to proactive and flexible communication.
QuelleIn: UK & Forschung, (2024) 14, S. 4-15Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterGeistige Entwicklung; Interventionsstudie; Kommunikationsförderung; Kommunikationsmittel; Geistige Behinderung; Unterstützte Kommunikation; Sonderpädagogik
AbstractIn dieser quantitativen Interventionsstudie wird untersucht, welche Auswirkungen Modeling von Fokuswörtern auf die initiative und flexible Nutzung einer digitalen Kommunikationshilfe mit der Kommunikations-App MetaTalk in spezifischen Situationen des schulischen Alltags hat. Anhand eines modifizierten Withdrawal Single-Subject Designs (ABAA) wird das initiative Kommunikationsverhalten von drei Einzelfällen in neun festgelegten Kontexten analysiert. Die Studie fand über einen Zeitraum von neun Monaten statt und umfasste mehrere Messwiederholungen. Während der Intervention wurden Fokuswörter in bestimmten Kontexten von erwachsenen Kommunikationspartner:innen gemodelt. Die Kontexte mit zugeteilten Fokuswörtern wurden gegenübergestellt, damit anhand von zwei Generalisierungsschritten eine Bewertung der flexiblen Kommunikation vorgenommen werden konnte. Durch Modeling von Fokuswörtern konnte in fast allen Kontexten eine Zunahme an initiativer Kommunikation verzeichnet werden. Zudem wurden Fokuswörter in initiativer Nutzung auf weitere Kontexte übertragen. Flexible Kommunikation wurde vor allem in zur jeweiligen Ausgangsbedingung ähnlichen Kontexten festgestellt. Die Übertragung auf Kontexte, die sich stark von der Ausgangsbedingung unterscheiden, erwies sich als schwieriger. Die positiven Auswirkungen des Modelings von Fokuswörtern konnte im Follow-up nicht in gleichem Umfang aufrechterhalten werden.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "UK & Forschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: