Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rohrmann, Albrecht |
---|---|
Titel | Die Verschärfung von Risiken der Ausgrenzung für Menschen in stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Pflege während der Corona-Pandemie. |
Quelle | Aus: Schmidt, Friederike (Hrsg.); Weinbach, Hanna (Hrsg.): (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten. Rationalitäten - Geschichten. Bielefeld: transcript (2024) S. 139-158
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Pädagogik |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 2703-1047; 2703-1055 |
ISBN | 978-3-8376-6223-8; 978-3-8394-6223-2 |
DOI | 10.25656/01:30816 10.14361/9783839462232-007 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-308168 |
Schlagwörter | Isolation; Gewalt; Wohnen; COVID-19; Pandemie; Lebensbedingungen; Pflegebedürftiger; Heim; Ausgrenzung |
Abstract | In diesem Beitrag soll die Entwicklung während der Pandemie als Ausdruck einer Verschärfung von strukturellen Problemen der Unterstützung von pflegebedürftigen und in anderer Weise beeinträchtigten Menschen in Heimen thematisiert werden. Dazu soll zunächst in das Verständnis und die Bedeutung von Heimen eingeführt werden. Es werden sodann Corona-Maßnahmen in den Blick genommen, die zu einer Verschärfung von Risiken der Benachteiligung von Heimbewohner*innen führen. In den folgenden Kapiteln geht es ausgehend von der Verknüpfung von Wohnen und Unterstützung um Ausgrenzungsrisiken durch die Lebensbedingungen in Heimen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit werden Folgen der Isolation, freiheitzentziehender Maßnahmen und der Gewalt thematisiert. Abschließend sollen Überlegungen zur Überwindung von Risiken der Ausgrenzung und zu einem weiteren Forschungsbedarf skizziert werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/2 |