Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRichter, Hendrik
TitelRekonfigurationen in der Krise. Wie die Corona-Pandemie schulische Ungleichheitsordnungen verstärkt hat.
QuelleAus: Schmidt, Friederike (Hrsg.); Weinbach, Hanna (Hrsg.): (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten. Rationalitäten - Geschichten. Bielefeld: transcript (2024) S. 119-138
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReihePädagogik
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISSN2703-1047; 2703-1055
ISBN978-3-8376-6223-8; 978-3-8394-6223-2
DOI10.25656/01:30815 10.14361/9783839462232-006
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-308158
SchlagwörterBildung; Feldforschung; Ethnografie; Schule; COVID-19; Pandemie; Ungleichheit; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Benachteiligung; Exklusion
AbstractDer Beitrag zeichnet auf Grundlage ethnographischer Feldforschung nach, wie Strukturmerkmale und Exklusionsmechanismen schulischer Ordnung im Zuge der Coronaschutzverordnungen als Vorsorgemaßnahme (um Inzidenzraten sowie das Infektionsrisiko zuverringern) im besonderen Maß beobachtbar wurden. Diesbezüglich richte ich den Blick auf schulische Ordnungslogiken, die mit Bildungsbenachteiligungen sowie sozialer Exklusion insbesondere von Schüler:innen mit zugeschriebenem sonderpädagogischen Förderbedarf (SPF) in Zusammenhang stehen, und zeige, wie die Corona-Krise zu einer Verschärfung von Bildungsungleichheiten geführt hat und die "Illusion der Chancengleichheit" (Bourdieu/Passeron 1971) in aller Deutlichkeit offengelegt wurde. Dabei stehen zwei Zeitintervalle im Fokus meiner Ausführungen: einmal die Zeit während des ersten Lockdowns 2020 und des Distance Learnings sowie einmal die unmittelbare Zeit nach der Wiedereröffnung der Schulen im Mai 2020. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: