Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRosen, Lisa (Hrsg.); Bastian, Pascal (Hrsg.); Friedrich, Julia (Hrsg.); Gericke, Erika E. (Hrsg.); Hopmann, Benedikt (Hrsg.); Köhler, Sina-Mareen (Hrsg.); Köpfer, Andreas (Hrsg.)
TitelCrossing Boundaries: Methodische und methodologische Reflexionen zur Praxis der Inklusionsforschung.
QuelleOpladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2025), 210 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4); PDF als Volltext kostenfreie Datei (5); PDF als Volltext kostenfreie Datei (6); PDF als Volltext kostenfreie Datei (7)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-8474-1925-9; 978-3-8474-2755-1
DOI10.25656/01:32301 10.3224/84742755
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-323010
SchlagwörterInklusive Pädagogik; Allgemeine Pädagogik; Forschung; Forschungspraxis; Interdisziplinäre Forschung; Mehrebenenanalyse; Methode; Methodologie; Qualitative Forschung; Soziale Ungleichheit; Frühpädagogik; Beratung; Lehramtsstudiengang; Lehrerbildung; Grenze; Reflexion (Phil); Subjekt (Phil); Teilhabe; Professionalisierung; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Körperlichkeit; Behinderung; Geistige Behinderung; Sonderpädagogik; Soziale Arbeit; Anerkennung; Exklusion; Forschungswerkstatt; Interdisziplinarität; Perspektive; Rekonstruktion; Lacan, Jacques; Deutschland; Schweiz
AbstractDer Band untersucht Grenzen in Zugängen erziehungswissenschaftlicher Inklusionsforschung: Wie werden Grenzen hergestellt, methodologisch und methodisch bearbeitet, aufgeweicht oder auch verfestigt, um etwa Forschungsgegenstände empirisch erfassbar zu machen? Dabei wird der Blick auf transdisziplinäre und -nationale Forschungspraxen wie auch selbstreflexiv auf die eigene Forschungspraxis gerichtet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: