Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchreiber, Felix
TitelHomepages der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Eine Inhalts- und Clusteranalyse.
QuelleAus: Erdmann, Daniel (Hrsg.); Haupt, Selma (Hrsg.); Hofbauer, Susann (Hrsg.); Otterspeer, Lukas (Hrsg.); Schreiber, Felix (Hrsg.); Vogel, Katharina (Hrsg.): Allgemeine Erziehungswissenschaft. Daten und Positionen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 74-88
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft. 50
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2682-2; 978-3-7815-6138-0
DOI10.25656/01:32241 10.35468/6138-05
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-322419
SchlagwörterAllgemeine Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Clusteranalyse; Empirische Untersuchung; Wissenschaftsforschung; Analyse; Wissenschaftler; Homepage; Deutschland; Schweiz; Österreich
AbstractHomepages von Wissenschaftler:innen in den Blick zu nehmen, ist keine Selbstverständlichkeit. Bislang liegt kaum Forschung zum Zustandekommen, zur Entwicklung, zum typischen Inhalt oder Aufbau von Homepages von Wissenschaftler:innen vor, in der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Wissenschaftsforschung keine. Im Folgenden soll ein Teilprojekt der AG Zur empirischen Lage der Allgemeinen Erziehungswissenschaft vorgestellt werden, die sich der Untersuchung der "Allgemeinen Erziehungswissenschaft" mittels Methoden der empirischen Wissenschaftsforschung verschrieben hat. Gemäß dieser Ausrichtung werden "Grundlegungsprobleme vorrangig im Medium der Beobachtung und Analyse, nicht im Modus von disziplinärer Identitätsstiftung und praxisbezogener Sinnstiftung" (Pollak, 2002, S. 237) bearbeitet. Das vorliegende Teilprojekt greift hierfür auf das gemeinsam entwickelte Datenkorpus zurück, welches Denominationen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in einem gemeinsamen Entscheidungsverfahren im DACH-Raum zusammenzutragen suchte. Ergebnis waren 70 Denominationen. Diese Denominationen bilden im Folgenden den Ausgangspunkt einer Inhaltsanalyse der diesen Denominationen zugeordneten Homepages. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: