Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Aktas, Tina |
---|---|
Titel | Gegen Vorurteile und Rassismus. Transkulturelle Kompetenz und rassismuskritisches Lehren und Lernen in geographischen Bildungsmedien und Rahmenplänen. |
Quelle | Kiel: Universitätsbibliothek Kiel (2024), 279 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2024. |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen; Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:8:3-2024-01157-4 |
Schlagwörter | Didaktik; Schulbuchforschung; Unterricht; Geografieunterricht; Rassismus; Deutschland |
Abstract | Die Beschäftigung mit Kultur und Kulturen ist seit jeher Bestandteil der Geographie. Während die Humangeographie in den letzten Jahrzehnten einen Wandel zur neuen Kulturgeographie durchlaufen hat, haben sich gleichzeitig auch in der Pädagogik und den Sozialwissenschaften viele neue Konzepte zum kulturellen Lernen entwickelt. Neben zahlreichen Neuerungen im interkulturellen Lernen sind es vor allem das transkulturelle und das rassismuskritische Lernen, welche sich als zentrale Ansätze für alle Schulformen und Schulfächer etabliert und die bestehende Leitmaxime des interkulturellen Lernens nach und nach abgelöst haben. Trotz dieser weitreichenden Entwicklungen sind nur wenige geographiedidaktische Forschungsarbeiten zum transkulturellen Lernen zu finden und auch im Geographieunterricht (zum Beispiel in Rahmenplänen oder Bildungsmedien) sind diese neuen Ansätze noch nicht etabliert. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2025/2 |