Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBreyel, Sabine (Hrsg.); Evers, Wiebke (Hrsg.); Koop, Christine (Hrsg.); Lotze, Miriam (Hrsg.)
TitelUnderachievement in der Schule. Potenziale sehen, Entwicklung begleiten.
QuelleFrankfurt am Main: Karg-Stiftung (2024), 120 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.25656/01:32095
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-320957
SchlagwörterBildung; Hochbegabung; Individualität; Individuelle Förderung; Begleitung (Psy); Bildungssystem; Förderung; Kindertagesstätte; Schule; Schulalltag; Beratung; Hoch begabter Schüler; Unterforderung; Langeweile; Motivation; Begabtenförderung; Begabter Jugendlicher; Begabtes Kind; Begabung; Mentoring; Potenzialanalyse; Coaching; Leistung; Prävention; Unterstützung; Begabter; Hoch Begabter; Hoch begabtes Kind
AbstractWas bedeutet Underachievement eigentlich und wie entsteht es? Was können Lehrkräfte, Berater:innen und Familien tun, wenn Underachievement zur Belastung wird? Diese und weitere Fragen greift der Sammelband auf. Die Beiträge beleuchten wissenschaftlich fundiert und praxisnah zum einen verschiedene Bedingungsfaktoren, die zu Underachievement führen können, wie z. B. metakognitive Kompetenzen, exekutive Funktionen und motivationale Aspekte. Zum anderen geben Sie Einblick in Handlungsfelder der Beratungspraxis und in konkrete Methoden für die Begleitung von Schüler:innen, wie z. B. Lerncoaching oder Mentoring. Abgerundet wird der Band durch Einblicke in den Alltag und in die Gedankenwelt von Kindern und Jugendlichen, die von Underachievement betroffen sind. (Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: