Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rzehak, Henrike |
---|---|
Titel | Die Umsetzung der pragmatischen Neuorientierung im Bildungsplan der Volkshochschule Groß-Berlin am Ende der Weimarer Republik. Eine Diskussion zum Beitrag Erwin Marquardts Gestaltungsabsichten in der Volksbildungsarbeit. |
Quelle | Aus: Ebner von Eschenbach, Malte (Hrsg.); Stimm, Maria (Hrsg.); Dinkelaker, Jörg (Hrsg.): Volkshochschulen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts I. Abendvolkshochschulen. Materialbasierte Analysen zur Vielfalt ihrer Institutionalisierung in der Weimarer Republik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 140-162
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Historische Bildungsforschung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2678-5; 978-3-7815-6134-2 |
DOI | 10.25656/01:32203 10.35468/6134-07 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-322032 |
Schlagwörter | Historische Bildungsforschung; Bildungspolitik; Bildungsplanung; Lehrplan; Erwachsenenbildung; Volksbildung; Volkshochschule; 20. Jahrhundert; Weimarer Republik; Marquardt, Erwin; Berlin |
Abstract | Die Autorin greift die Überlegungen von Erwin Marquardt, geschäftsführender Direktor der Volkshochschule Groß-Berlin von 1929 bis 1933, auf. Sie analysiert Marquardts bildungspolitische Beweggründe, die im von ihm erarbeiteten Bildungsplan der Volkshochschule Groß-Berlin zum Tragen kommen: Inwiefern bildeten dafür seine erwachsenenpädagogischen Erfahrungen eine Grundlage? Was waren seine bildungspolitischen Ziele? Welche bildungstheoretische Begründung fundierte diese Ziele? Welche Diskussionen und Veränderungen im Umfeld der Volkshochschule waren ausschlaggebend für den Entstehungsprozess des Bildungsplans? (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/2 |