Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Vogt, Lisa; Niehaves, Hedwig; Kleb, Dietmar |
---|---|
Institution | InnoVET-Projekt tQM; Berufliche Hochschule Hamburg; Hamburger Institut für Berufliche Bildung; Hamburg |
Titel | Handreichung Reflexionsimpulse im Bildungsweg-Coaching der studienintegrierenden Ausbildung (siA). Standort Hamburg. |
Quelle | Hamburg (2024), 37 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.25656/01:32161 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-321613 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Selbstreflexion; Bildungsgang; Beratung; Lernender; Gesprächsanlass; Lernort; Lernortkooperation; Hybridisierung; Reflexion (Phil); Unternehmen; Berufsbildende Schule; Ausbildung; Berufsbildung; Duales Ausbildungssystem; Berufsschule; Hochschulbildung; Studium; Hochschule; Coaching; Einführung; Praxisanleitung; Praxisbezug; Qualität; Qualitätssicherung; Reflexionsvermögen; Ressourcenmanagement; Hamburg |
Abstract | In der studienintegrierenden Ausbildung an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) werden die Lernenden durch ein Bildungsweg-Coaching begleitet, welches genau auf die Bedarfe einer Ausbildung an drei Lernorten (Hochschule, Betrieb, berufsbildende Schule) abgestimmt ist. Die wesentlichen Elemente des Bildungsweg-Coachings (Einführungsveranstaltung, Coaching-Gespräche und Reflexionsimpulse) werden in drei Handreichungen fundiert beschrieben und ihre Umsetzung anhand von Praxis-Beispielen und Coaching-Methoden präsentiert. Die vorliegende Handreichung widmet sich dem Thema Reflexion und Selbstreflexion. Es wird beschrieben, wie die Lernenden schrittweise mit Hilfe von Methoden an die (Selbst-)Reflexion herangeführt werden und wie es gelingt diese Kompetenz weiter zu entwickeln. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/2 |