Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchlichting, Helga; Schuppener, Saskia
TitelEkel und Scham in Pflegesituationen. Einblicke in den schulischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen mit sogenannter geistiger Behinderung.
QuelleAus: Schuppener, Saskia (Hrsg.); Dederich, Markus (Hrsg.): Ambivalente Emotionen im Kontext von Inklusion und (Geistiger) Behinderung. Bad Heilbrunn: Bundesvereinigung Lebenshilfe; Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 125-143
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2676-1; 978-3-7815-6132-8; 978-3-88617-919-0
DOI10.25656/01:32189 10.35468/6132-09
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-321890
SchlagwörterEkel; Emotion; Schamgefühl; Schulpflege; Lehrer; Pädagoge; Behinderung; Geistige Behinderung; Mehrfachbehinderung; Sonderpädagogik; Pflege; Behinderter
AbstractDie Autorinnen stellen sich den häufig tabuisierten Emotionen Ekel und Scham sowie deren Bedeutung in schulischen Pflegesituationen. Vor dem Hintergrund erster empirischer Annäherungen arbeiten sie auslösende Ekel- und Schamsituationen sowie Reaktionen, Handlungs- und Bewältigungsstrategien von Lehrpersonen und pädagogischen Mitarbeiter:innen im Umgang mit Ekel und Scham in der alltäglichen schulischen Pflege von Kindern und Jugendlichen mit sogenannter geistiger oder komplexer Behinderung heraus. Eine offene Thematisierung, Reflexion und Bearbeitung von Ekel- und Schamgefühlen im schulisch-pflegerischen Kontext erscheint unverzichtbar, um Überlastungen von Pädagog:innen, Verletzungen von Schüler:innen sowie Risiken der Entstehung von Aggressionen und Gewalt in der Pflege zu vermeiden. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: