Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Nentwig-Gesemann, Iris; Walther, Bastian |
---|---|
Institution | Deutsches Jugendinstitut / Projektgruppe Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte |
Titel | Essenssituationen in der Kita. Potenziale und Herausforderungen einer pädagogischen Schlüsselsituation. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). |
Quelle | München: Deutsches Jugendinstitut (2024), 47 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | WiFF Expertise. 60 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-86379-523-8 |
DOI | 10.25656/01:32151 10.36189/wiff52024 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-321510 |
Schlagwörter | Bildungsprozess; Pädagogisierung; Empirische Forschung; Inhaltsanalyse; Einstellung (Psy); Selbstbestimmung; Wohlbefinden; Familie; Bildungsplanung; Kinderrechtskonvention; Eltern; Kind; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Interaktion; Ernährung; Ernährungserziehung; Gesundheit; Reflexion (Phil); Bundesland; Mitbestimmung; Nachhaltigkeit; Ritual; Esskultur; Pädagogische Fachkraft; Forschungsstand; Ernährungswissenschaft; Elternarbeit; Bildungserfahrung; Diskurs; Empfehlung; Qualität; Situation |
Abstract | Die Frage, wann, was, wie viel und wie Kinder essen, beschäftigt Eltern und Fachkräfte gleichermaßen. Essenssituationen in Kindertageseinrichtungen sind durch Wertvorstellungen und Verhaltenserwartungen geprägt und werden auch in den Bildungsplänen der Länder unterschiedlich gerahmt. Die Autorin und der Autor nehmen das Thema umfassend in den Blick: angefangen von den theoretischen Diskursen über eine Analyse der Bildungspläne bis hin zum aktuellen Forschungsstand. Sie formulieren Impulse, wie Kitas im Spannungsfeld der unterschiedlichen Ziele, Vorgaben und Erwartungen zu einem eigenen Qualitätsverständnis für die Gestaltung dieser pädagogischen Schlüsselsituation gelangen können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/2 |