Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenPenning, Isabelle (Hrsg.); Binder, Martin (Hrsg.); Friese, Marianne (Hrsg.)
InstitutionJahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) und der Gesellschaft für Arbeit, Wirtschaft und Technik im Unterricht (GATWU) (2023 : Potsdam)
TitelTeilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken. Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildung.
QuelleBielefeld: wbv Publikation (2024), 301 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4); PDF als Volltext kostenfreie Datei (5); PDF als Volltext kostenfreie Datei (6); PDF als Volltext (7); PDF als Volltext (8)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBerufsbildung, Arbeit und Innovation. 79
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7639-7633-1; 978-3-7639-7634-8
DOI10.25656/01:32136 10.3278/9783763976348
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-321369 urn:nbn:de:0168-ssoar-98947-4
SchlagwörterEmpirische Forschung; Soziale Partizipation; Handlungskompetenz; Selbstwirksamkeit; Bildungspolitik; Primarbereich; Lehramtsstudiengang; Lehrerbildung; Lernprozess; Lernumgebung; Lehrmethode; Lernmethode; Augmented Reality; Schulbuch; Schulbuchforschung; Selbst gesteuertes Lernen; Fachdidaktik; Arbeitslehre; Reparatur; Sprachsensibilität; Sprachbildung; Digitalisierung; Technikunterricht; Versorgungstechnik; Mechanisches System; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeit; Partizipation; Soziale Gerechtigkeit; Transformation; Sachunterricht; Konsumerziehung; Wasserversorgung; Berufsbildung; Berufspädagogik; Fachunterricht; Berufsorientierung; Vorberufliche Bildung; Hauswirtschaftslehre; E-Learning; Entsorgung; Heterogenität; Kompetenzentwicklung; Konferenzschrift; Lebensführung; Lebensweltbezug; Netzwerk; Technik; Technisches System; Vielfalt
AbstractDieser Tagungsband verfolgt zwei Hauptziele: die Analyse neuer Bildungsherausforderungen in der arbeitsbezogenen und technischen Bildung, die durch den Wandel von Arbeits- und Lebenswelt entstanden sind, und die Förderung der mündigen Teilhabe aller Menschen an der gesellschaftlichen Transformation. Alle Beiträge beleuchten daher fachbezogene Bildungs- und Unterrichtsstrategien, die lebensweltliche und arbeitsweltbezogene Handlungskompetenzen der jungen Generation stärken. Der Band ist in vier thematische Abschnitte gegliedert. Zunächst werden Fragen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung thematisiert, es folgen Darstellungen zum digitalen Lernen und Lehren. Der dritte Abschnitt behandelt Fragen einer diversitätsbezogenen fachlichen Bildung. Abschließend werden Problemlagen und Aufgaben der Fachdidaktik und Lehrkräftebildung erörtert. Die Beiträge bieten vielfältige fachliche und transdisziplinäre Perspektiven sowie theoretische und anwendungsbezogene Ansätze zu schulischer, außerschulischer und universitärer Bildung. Behandelt werden bildungspolitisch und wissenschaftlich relevante Querschnittsthemen wie inklusive Bildung, heterogene Lernumgebungen, finanzielle Allgemeinbildung, technische und ökonomische Bildung, zur haushalts- und ernährungsbezogenen Bildung sowie zur Verbraucherbildung und vorberuflichen Bildung. Neben theoretischen und fachdidaktischen Fragestellungen werden subjektive Vorstellungen von Schüler:innen zu Arbeit sowie Unterricht erörtert. Beleuchtet werden zudem Fragen zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie Anforderungen an eine zukünftige Lehrkräfteprofessionalisierung. Dieser Tagungsband dokumentiert die Vorträge der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung (DGTB) und der Gesellschaft für Arbeit, Wirtschaft und Technik im Unterricht (GATWU). Die Tagung fand im September 2023 an der Universität Potsdam statt. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: