Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDamaske, Lisa
TitelSprachliches Anregungspotenzial von Fragen und Adaptivität in Fragesequenzen.
Entwicklung und Erprobung des mikroanalytischen Beobachtungssystems zur Analyse von Fragesequenzen in Fachkraft-Kind-Interaktionen im Kita-Alltag (B-FRAKA).
Paralleltitel: Language stimulation potential of questions and adaptivity in question sequences. Development and testing of the micro-analytical observation system for analysing question sequences in professional-child interactions in everyday child care settings.
QuelleIn: Forschung Sprache, 12 (2024) 2, S. 42-56
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2196-6818
SchlagwörterKindertagesstätte; Frühpädagogik; Interaktion; Frage; Sprachförderung
AbstractHintergrund: Fragen sind eine zentrale Technik der alltagsintegrierten Sprachförderung. Als wichtiges Qualitätskriterium gilt dabei ihr adaptiver Einsatz. Jedoch fehlen bisher Instrumente, um Adaptivität im Kontext von Fragesequenzen zu erfassen. Ziel: Im Beitrag wird die Entwicklung des mikroanalytischen Beobachtungssystems zur Analyse von Fragesequenzen (B-FRAKA) beschrieben, mit dem das sprachliche Anregungspotenzial der Fragen sowie die Adaptivität der Fragesequenzen in Fachkraft(FK)-Kind-Interaktionen in der Kita aus sprachlicher Perspektive erfasst werden. Methodik: Das Instrument B-FRAKA wurde deduktiv und induktiv an Videos von FK-Kind-Dyaden entwickelt und erprobt sowie die Beurteiler:innenübereinstimmung (BÜ) geprüft. Ergebnisse: B-FRAKA besteht aus vier Teilen. Mit den ersten dreien werden auf acht Dimensionen die Frage der FK, die Antwort des Kindes sowie die Reaktion der FK analysiert. Auf dieser Basis erfolgt in Teil vier die Einschätzung der Adaptivität der Fragesequenz. Die Prüfung der BÜ ergab gute bis sehr gute Werte für alle Dimensionen. Ein Beispiel verdeutlicht Anwendung und Art der Erkenntnisse. Diskussion/Schlussfolgerungen: Mit B-FRAKA können Fragesequenzen objektiv, systematisch und detailliert analysiert werden; der Einsatz an größeren Stichproben steht noch aus.

Background: Questions are a central technique of everyday language support. Their adaptive use is considered as an important quality criterion. However, there is a lack of ways to measure adaptivity within question sequences so far. Aims: In this article the development of the micro-analytical observation system for analysing question sequences (B-FRAKA) is described, which examines the language stimulation potential of the questions and the adaptivity within the question sequences in professional-child interactions in child care centers from a linguistic perspective. Methods: The instrument B-FRAKA was developed deductively and inductively on videos of professional-child dyads and the observer agreement was tested. Results: B-FRAKA consists of four parts. The first three are used to analyse the professional's question, the child's response and the professional's reaction on eight dimensions. In part four the adaptivity of the question sequence is assessed on this basis. The test of the observer agreement resulted in good to very good values for all dimensions. An example illustrates the usage and nature of the findings. Discussion/Conclusion: B-FRAKA can be used to analyse question sequences objectively, systematically and in detail; it has yet to be used on larger samples.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forschung Sprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: