Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stanojevic, John Dennis |
---|---|
Titel | Vergleich der kommunikativen Partizipation ein- und mehrsprachiger Kinder. Paralleltitel: Comparing the communicative participation of mono- and multilingual children. |
Quelle | In: Forschung Sprache, 12 (2024) 2, S. 4-26
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2196-6818 |
Schlagwörter | Kommunikation; Diagnostik; Frühpädagogik; Sprachentwicklung; Partizipation |
Abstract | Ziel dieser Studie war es, den Unterschied in der selbsteingeschätzten kommunikativen Teilhabe von einsprachigen und mehrsprachigen Kindern mit diagnostizierter Sprachentwicklungsstörung zu untersuchen. Insgesamt 64 Kinder, davon jeweils 32 ein- und mehrsprachig, wurden mit der "Clinical Evaluation of Language Fundamentals - Fifth Edition" (Angermaier, 2020) auf das Vorliegen einer Sprachentwicklungsstörung untersucht und darüber hinaus gebeten, ihre kommunikative Beteiligung anhand des "Fragebogen zur Beteiligung an Alltagskommunikation für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren" (Neumann, Opitz & Blechschmidt, 2019) subjektiv einzuschätzen. Die Probanden waren 7;0 bis 8;2 Jahre alt. Alle Kinder wuchsen mit Deutsch auf; die mehrsprachigen Kinder wuchsen mit einer zusätzlichen Sprache, darunter Serbokroatisch, Albanisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Italienisch und Arabisch, auf. Ein hochsignifikanter Unterschied zwischen der selbsteingeschätzten kommunikativen Beteiligung einsprachiger und mehrsprachiger Kinder mit diagnostizierter Sprachentwicklungsstörung konnte hinsichtlich des Gesamtscores respektive eines globalen (t(62) = 6.757, p ( .001) und kontextabhängigen Unterschieds hinsichtlich des "weiteren Umfelds" (t(57) = 7.201, p ( .001) und "in der Schule" (t(62) = 4.993, p ( .001) festgestellt werden. Des Weiteren waren die Unterschiede für die einsprachigen und mehrsprachigen Kinder hinsichtlich des subjektiv wahrgenommenen Einflusses derer Sprachdefizite auf die selbsteingeschätzte kommunikative Partizipation sowohl global (t(57) = 11.68, p ( .001) als auch in den Kontexten "Freunde/Bekannte" (t(56) = 6.97, p ( .01), "Familie" (t(56) = 6.97, p ( .001), dem "weiteren Umfeld" (t(57) = 6.31, p ( .001) und "in der Schule" (t(62) = 6.42, p ( .001) signifikant. The purpose of this study was to examine the difference of the self-assessed communicative participation in monolingual and multilingual children with diagnosed developmental language disorder. A total of 64 children, of which 32 were monolingual and bilingual, respectively, were examined with the "Clinical Evaluation of Language Fundamentals - Fifth Edition" (Angermaier, 2020) to confirm the presence of a language developmental disorder and were, furthermore, asked to subjectively rate their communicative participation using the "Fragebogen zur Beteiligung an Alltagskommunikation für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren" (Neumann, Opitz & Blechschmidt, 2019). The subjects were aged 7;0 to 8;2 years. All children were raised with German; the multilingual children were raised with an additional language, which varied from Serbo-Croatian, Albanian, Turkish, and Russian to Ukrainian, Italian, and Arabic. A highly significant difference between the self-assessed communicative participation in monolingual and bilingual children with diagnosed language developmental disorder could be detected concerning a global (t(62) = 6.757, p ( .001) and contextual difference regarding the "non-immediate" environment (t(57) = 7.201, p ( .001) and the "school environment" (t(62) = 4.993, p ( .001). Beneath that, differences for the monolingual and bilingual children concerning the subjectively-perceived influence of language deficits on the self-assessed communicative participation were significant globally (t(57) = 11.68, p ( .001) as well as within the contexts of "friends" (t(56) = 6.97, p ( .01), "family" (t(56) = 6.97, p ( .001), the "non-immediate" environment" (t(57) = 6.31, p ( .001), and "in the school environment" (t(62) = 6.42, p ( .001). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2025/2 |