Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFraefel, Urban
TitelKann die Hochschule zu beruflichem Handeln befähigen? Das Beispiel der Core Practices.
QuelleAus: Schöning, Anke (Hrsg.); Schwier, Volker (Hrsg.); Klewin, Gabriele (Hrsg.); Ukley, Nils (Hrsg.): Schulpraktische Studienelemente. Ansätze und Positionen zur Professionalisierung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2024) S. 34-56
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2671-6; 978-3-7815-6127-4
DOI10.25656/01:32054 10.35468/6127-03
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-320541
SchlagwörterSchulpraxis; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Schulpraktikum; Professionalisierung; Praxissemester; Handlungsfähigkeit; Praxisbezug
AbstractDer Aturo kritisiert, dass im Studium (auch) in den Praxisphasen weder das Einlassen auf die Praxis noch der Aufbau einer distanzierten, wissenschaftsorientierten Haltung gelingt und die universitäre Lehrkräftebildung somit nicht auf berufliche Handlungsfähigkeit vorbereitet. Dem setzt er den Ansatz der Core Practices entgegen, der es vor dem Hintergrund einer praxisbasierten Lehrkräftebildung ermöglichen soll, berufliches Handeln bereits im Studium zu trainieren. (DIPF/Orig.).

In recent years, the practicum components of the first phase of German teacher education have been significantly expanded, especially with the introduction of practical semesters, but experience to date has fallen short of the high expectations placed in them. This raises the question of the extent to which universities should participate at all in the development of practical competencies, and if so, in what form. Practice-based teacher education, as has been pursued in the Anglo-Saxon world for some time, offers starting points, especially the now well-elaborated concept of core practices, which focuses on significant, challenging, and conducive practices of professional teaching and offers strategies of how student teachers can build, rehearse, make flexible, and assimilate core practices even under university conditions. Various options are discussed, including implications for universities that wish to adopt this approach. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: