Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGerlach, Jennifer Marie
TitelPositionierungen im Kontext von Inklusion.
Eine diskursanalytische Interviewstudie zu Eltern von Kindern mit zugeschriebenen Förderbedarf.
QuelleGöttingen: Universitätsverlag Göttingen (2024), 223 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen.
ReiheErziehungswissenschaftliche Studien. 19; IfE Publikationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-86395-638-7
URNurn:nbn:de:gbv:7-isbn-978-3-86395-638-7-4
SchlagwörterEltern; Kind; Schüler; Diskursanalyse; Dissertation; Inklusion (Soziologie); Hochschulschrift; Deutschland
AbstractAngesichts zunehmender Responsibilisierung auch von Eltern von Kindern mit sogenanntem sonderpädagogischen Förderbedarf für die Bildung ihrer Kinder wird in der vorliegenden Studie nach der Subjektivierung dieser Eltern im Kontext der Schulwahl und der inklusiven Beschulung der eigenen Kinder gefragt. Dazu wird in der Interviewstudie eine poststrukturalistisch-praxeologische Perspektive eingenommen und Subjektivierung als Positionierungen in diskursiven Praktiken untersucht. Der empirische Teil der Arbeit lässt sich als Collage von Positionierungen entsprechender Eltern zu Fragen der Beschulung ihres Kindes lesen: Untersucht werden Positionierungen von Eltern von Kindern mit zugeschriebenem Förderbedarf zu ablehnenden Positionen von Grundschulen bezüglich der Beschulung des eigenen Kindes, Positionierungen zur Wahl einer weiterführenden Schule und Positionierungen zu Ansprüchen an Lern- und Schulerfolg im Kontext der inklusiven Beschulung. Die eingenommene machtanalytische Perspektive ermöglicht ein genaueres Verstehen dessen, was es bedeutet, sich als Eltern von Kindern mit sogenanntem Förderbedarf zu Fragen der Beschulung des eigenen Kindes im Kontext von Inklusion in ein Verhältnis setzen zu müssen. (übernommen).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: