Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enThuma, Marina; Reimann, Susanne
TitelBewegtes Lernen.
Die psychomotorische Lehr- und Lernmethode.
QuelleIn: Motorik, 47 (2024) 4, S. 168-175Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-5792
ISBN2655328-4
SchlagwörterPädagogik; Kindesentwicklung; Motorische Entwicklung; Psychomotorik; Pädagogische Psychologie; Innere Motivation; Lernmotivation; Motorisches Lernen; Lehrmethode; Lernmethode; Bewegungslehre; Sportpädagogik; Entwicklung; Praxisbericht
AbstractDurch die psychomotorische Lehr- und Lernmethode kann die intrinsische Motivation der SchülerInnen gestärkt werden. Lehrpersonen belehren nicht, sondern begleiten und unterstützen. Das dynamische Lehr- und Lernsystem "Bewegtes Lernen - Das Wiener Modell" wendet die psychomotorische Lehr- und Lernmethode im Schulalltag an. Es beinhaltet das Lernen durch, mit und von Bewegung. Beim Lernen durch Bewegung ist die motorische Aufgabenstellung inhaltlich mit dem Unterrichtsgegenstand verbunden. Das Lernen mit Bewegung trägt zur Rhythmisierung des Unterrichtsalltags bei. Die Entwicklung motorischer Fähigkeiten steht beim Lernen von Bewegung im Vordergrund. (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Motorik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: