Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Thuma, Marina; Reimann, Susanne |
---|---|
Titel | Bewegtes Lernen. Die psychomotorische Lehr- und Lernmethode. |
Quelle | In: Motorik, 47 (2024) 4, S. 168-175Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0170-5792 |
ISBN | 2655328-4 |
Schlagwörter | Pädagogik; Kindesentwicklung; Motorische Entwicklung; Psychomotorik; Pädagogische Psychologie; Innere Motivation; Lernmotivation; Motorisches Lernen; Lehrmethode; Lernmethode; Bewegungslehre; Sportpädagogik; Entwicklung; Praxisbericht |
Abstract | Durch die psychomotorische Lehr- und Lernmethode kann die intrinsische Motivation der SchülerInnen gestärkt werden. Lehrpersonen belehren nicht, sondern begleiten und unterstützen. Das dynamische Lehr- und Lernsystem "Bewegtes Lernen - Das Wiener Modell" wendet die psychomotorische Lehr- und Lernmethode im Schulalltag an. Es beinhaltet das Lernen durch, mit und von Bewegung. Beim Lernen durch Bewegung ist die motorische Aufgabenstellung inhaltlich mit dem Unterrichtsgegenstand verbunden. Das Lernen mit Bewegung trägt zur Rhythmisierung des Unterrichtsalltags bei. Die Entwicklung motorischer Fähigkeiten steht beim Lernen von Bewegung im Vordergrund. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2025/2 |