Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rehlinghaus, Konstantin; Jentzsch, Sophie; Reuker, Sabine |
---|---|
Titel | Zum Nutzen textgenerierender KI im Kontext der Unterrichtsplanung von Sportlehrkräften. |
Quelle | In: Sportunterricht, 73 (2024) 12, S. 530-536Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-2402 |
Schlagwörter | Künstliche Intelligenz; Unterrichtsplanung; Fachdidaktik; Sprache; Digitalisierung; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht |
Abstract | Der Diskurs über den Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext Schule und Unterricht stellt eines der dominierenden Themen der Schulentwicklung dar. In bildungspolitischen Papieren werden Mehrwerte von KI-Tools unter anderem hinsichtlich der Unterstützung von Lehrer*innen bei der Unterrichtsplanung beschrieben. Aus sportdidaktischer Sicht liegen dazu noch keine fachspezifischen Beiträge vor, die sich mit diesem Thema näher auseinandersetzen. Daran anknüpfend werden im vorliegenden Beitrag Mehrwerte, aber auch Grenzen textgenerierender künstlicher Intelligenzen im Kontext der Unterrichtsplanung von Sportlehrkräften anhand von Praxisbeispielen diskutiert. (Autor). Discussions about how artificial intelligence (AI) should be handled in the school context is one of the dominant topics in school developmnent. The added value of the Al-tools are descibed in educational political publications, for example with reference to support for teachers planning their lessons. So far sport educationol contnbutions on this topic are not available. On this basis and using practical exomples the authors discuss the passible added value as well as the limits of text generated by Al for physical educators' lesson planning. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2025/2 |