Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDöhring, Volker; Gissel, Norbert
TitelSportunterricht planen und auswerten, kompetenzorientiert und inklusiv.
Ein Praxisbuch für Lehrende und Studierende. 6. komplett überarb. und erg. Aufl.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren (2024), 136 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8340-2258-6; 978-3-8340-2258-5
SchlagwörterKompetenz; Evaluation; Verhalten; Lehrer; Lehrerausbildung; Gruppenunterricht; Unterrichtsforschung; Unterrichtsplanung; Unterrichtsvorbereitung; Fachdidaktik; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Sportwissenschaft; Student
AbstractEine sorgfältige Unterrichtsvorbereitung ist eine unerlässliche Voraussetzung für einen professionellen und qualitativ hochwertigen Sportunterricht. Der vorliegende Ratgeber erläutert in seiner nunmehr 6. Auflage die theoretischen Grundlagen und beinhaltet praxisorientiert Schemata zur Unterrichtsplanung und -auswertung sowie umfangreiche Checklisten, in denen strukturiert eine Vielzahl von Fragestellungen für die Unterrichtsentscheidungen zusammengestellt sind. Das Buch unterscheidet sich vor allem in zwei Punkten von bisherigen Planungshilfen: 1. Sportunterricht wird als "erziehend", "kompetenzorientiert" und "inklusiv" verstanden. Das Planungsmodell knüpft an entsprechende fachdidaktische Ansätze an und entwickelt hieraus konstruktive Fragestellungen. 2. Das Planungsmodell berücksichtigt, dass sich Sportunterricht in vielerlei Hinsicht vom Geschehen im Klassenraum unterscheidet. Die Autoren fokussieren insbesondere die Bedürfnisse von Berufsanfänger*innen, indem der zwangsläufig komplexe Planungsprozess im Sinne eines Modells reduziert und strukturiert wird. Dieses didaktische Modell versteht sich nicht als normative Vorgabe, sondern im Sinne pädagogischer Professionalität als ein variables Schema, das Lehrkräften die Möglichkeit eröffnet, sich selbstreflexiv mit den Planungsvariablen auseinander zu setzen. Somit erhalten Studierende, Praktikanten*innen und Referendare*innen eine klare Hilfe für ihr Unterrichtsmanagement. Das Buch richtet sich aber auch an erfahrene Lehrende, die längst Routinen zur Komplexitätsreduktion gefunden haben und die sich eingehender mit der Thematik befassen wollen. Die Autoren haben dieses "Werkzeug" für Sportlehrende viele Jahre in der ersten universitären Ausbildungsphase und in der zweiten Ausbildungsphase an Studienseminaren erfolgreich eingesetzt und erprobt sowie mit allen Beteiligten diskutiert und mehrfach evaluiert. Die vorliegende 6. Auflage wurde komplett überarbeitet und bindet jetzt u.a. Fragestellungen für inklusive Settings in heterogenen Lerngruppen ein. (Verlagsinformation).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: