Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Deutscher Bundestag / Wissenschaftliche Dienste / Gesundheit, Familie, Bildung und Forschung, Lebenswissenschaften |
---|---|
Titel | Sportsysteme ausgewählter Länder. USA, Japan, Frankreich, Niederlande und Vereinigtes Königreich. 27.09.2024. |
Quelle | Berlin: Deutscher Bundestag (2024), 22 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Dokumentation / Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste. 063/24 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Bildungssystem; Breitensport; Leistungssport; Sport; Sportförderung; Sportorganisation; Sportverwaltung; Vereinssport; Finanzierung; Internationaler Vergleich; Analyse; System; Internationale Organisation; Deutschland; Frankreich; Japan; Niederlande; USA |
Abstract | Nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris analysiert Deutschland seine Rolle im internationalen Wettbewerb. Mit dem zehnten Platz im Medaillenspiegel gewann Team D bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris weniger Medaillen als in allen Teilnahmen der Olympischen Sommerspiele zuvor. Die USA stehen beim Medaillenspiegel der Olympischen Spiele 2024 in Paris auf Platz eins, auch insgesamt haben die USA die meisten Medaillen überhaupt in den Olympischen Sommerspielen errungen. Nach der Volksrepublik China steht Japan auf Platz drei der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris, Frankreich erreichte Platz fünf. Auf Platz sechs im Medaillenspiegel folgt die Niederlande, Platz sieben belegt das Vereinigte Königreich (bestehend aus England, Schottland, Wales und Nordirland). In den USA, Japan und Frankreich ist der Sport ein fester Bestandteil des Bildungswesens, Kinder und Jugendliche erfahren im schulischen Rahmen eine starke Sportförderung. Die Niederlande zeichnen sich durch ihre fünf nationalen Trainingszentren für den Spitzensport aus. Im Vereinigten Königreich werden hohe Investitionen sowohl aus dem Privatsektor als auch aus dem öffentlichen Sektor speziell für den Spitzensport getätigt. Dargestellt wird im Folgenden die Organisation des Sports der Länder USA, Japan, Frankreich, Niederlande und des Vereinigten Königreichs. Hierbei werden das Sportsystem und die Förderung des Spitzensports sowie des Breitensports im Bildungswesen und in Vereinen erörtert. (Vorwort). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2025/2 |