Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionAutorengruppe Bildungsberichterstattung
TitelBildung in Deutschland 2012: ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf.
QuelleBielefeld: W. Bertelsmann Verlag (2012), 343 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4); PDF als Volltext kostenfreie Datei (5)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ZusatzinformationKurzfassung
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-7639-0316-0
DOI10.3278/6001820cw
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-52100-5 urn:nbn:de:0111-opus-85499
SchlagwörterBildung; Allgemeinbildung; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Bildungsniveau; Leistungsfähigkeit; Bildungspolitik; Bildungsangebot; Bildungsertrag; Frühpädagogik; Schulbildung; Informelles Lernen; Indikator; Berufsbildung; Hochschulbildung; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung; Berichterstattung; Deutschland
AbstractDer Bildungsbericht für Deutschland erscheint alle 2 Jahre und informiert in konzentrierter Form über aktuelle Entwicklungen des deutschen Bildungssystems von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung über die allgemeinbildende Schule, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung. Betrachtet werden die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens, seine Entwicklung im internationalen Vergleich und wichtige Problemlagen. Der Bericht bietet Politik, Verwaltung und Wirtschaft ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit umfangreiches Datenmaterial zur Entwicklung des Bildungssystems und bildet so eine wichtige Grundlage für die öffentliche Diskussion über das deutsche Bildungswesen. Schwerpunktthema des Bildungsberichts 2012 ist die datengestützte Bestandsaufnahme der kulturellen/musisch-ästhetischen Bildung im Lebenslauf.

The educational report for Germany is published every other year and informs succinctly about current developments within the German educational system covering the pre-school years, the early years education, secondary schooling, the professional training, University education and continuous professional development. The publication considers the effectiveness of the German educational system, its development as compared to international standards and important challenges. The report provides members of politics, administration and economy and the public with extensive data relating to the development of the educational system and is thus an important foundation for the public discussion about the German educational system. The main discussion topic of the educational report 2012 is the data-based inventory and inclusion of the cultural/artistic-creative education in the CV.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: