Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Thalheim, Vinzenz |
---|---|
Titel | Bausteine einer Stigma-Theorie der Sozialen Arbeit. |
Quelle | In: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 21 (2023) 4, S. 347-366Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Anmerkungen; Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1610-2339 |
DOI | 10.3262/ZFSP2304347 |
Schlagwörter | Forschung; Sozialer Faktor; Sozialhilfe; Stigmatisierung; Jugendhilfe; Soziale Arbeit; Infrastruktur; Theorie; Klient; Goffman, Erving |
Abstract | Der Beitrag analysiert die komplexen Stigma-Relationen in der Sozialen Arbeit. Durch die theoretische Schärfung des Stigma-Konzepts wird eine Interdependenz zwischen individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Dimensionen von Stigmatisierungen rekonstruiert, die als Verteilungs- und Begrenzungsmechanismen die Hilfsangebote der Sozialen Arbeit beeinflussen. Diese mehrdimensionale Verflechtung wird in einem Modell veranschaulicht, das als Baustein für eine Stigma-Theorie der Sozialen Arbeit herangezogen werden kann. Der Beitrag plädiert abschließend für eine mehrdimensionale Stigma-Analyse, um nachhaltige Perspektiven für die Entstigmatisierung der Sozialen Arbeit zu entwickeln. Ausblickartig werden Möglichkeiten für eine strukturelle Entstigmatisierung skizziert. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2025/2 |