Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBitzan, Maria (Hrsg.); Brück, Jasmin (Hrsg.); Dern, Susanne (Hrsg.); Nestler, Thomas (Hrsg.); Schirmer, Utan (Hrsg.); Staudenmeyer, Bettina (Hrsg.); Zöller, Ulrike (Hrsg.)
TitelQueer im Übergangssystem.
Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis Sozialer Arbeit.
QuelleBielefeld: transcript Verlag (2023), 305 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReihePädagogik
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-8376-6116-3; 978-3-8394-6116-7
DOI10.1515/9783839461167
SchlagwörterBildung; Pädagogik; Bildungsforschung; Soziale Ungleichheit; Adoleszenz; Jugend; Übergang; Geschlecht; Diskriminierung; Jugendberufshilfe; Soziale Arbeit; Übergangssystem
AbstractJunge lesbische, schwule, bisexuelle, trans und queere Personen werden nach wie vor erheblich diskriminiert und benachteiligt und sind mit besonderen Herausforderungen im Prozess des Erwachsenenwerdens konfrontiert. Fachkräfte in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern sind aufgefordert, diese spezifischen Lebenslagen wahrzunehmen und angemessene Unterstützung zu leisten. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen junger queerer Menschen sowie Fachkräften im Übergangssystem der Jugendberufshilfe und in den angrenzenden Bereichen von Ausbildung und Jugendarbeit. Dies verbinden sie mit Einführungen in aktuelle geschlechter- und queertheoretische Zugänge.
Erfasst vonUniversitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: