Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKrebs, Marcel (Hrsg.); Abderhalden, Irene (Hrsg.)
TitelSoziale Arbeit weiterdenken.
Festschrift für Peter Sommerfeld. 1st ed. 2024.
QuelleWiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (2024), XVIII, 258 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 13; farbige Abbildungen 8
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-658-45299-5; 978-3-658-45300-8
DOI10.1007/978-3-658-45300-8
SchlagwörterForschung; Sozialforschung; Bildungspolitik; Politische Soziologie; Soziale Dienste; Soziale Arbeit
AbstractDer vorliegende Band vereinigt Beiträge anlässlich der Pensionierung von Peter Sommerfeld. Sein Wunsch war, dass das Abschiedssymposium nicht primär geprägt sein soll durch Rückblicke auf sein Wirken, sondern dass gemeinsam nach vorne geschaut wird. Deshalb wurde die Veranstaltung unter das Motto "Impulse zum Weiterdenken" gestellt. Aus dem vielfältigen Schaffen von Peter Sommerfeld wurden drei Dimensionen ausgewählt, nämlich Profession und Professionsentwicklung, Wissenschaft der Sozialen Arbeit sowie Politik und Soziale Arbeit. Mit dem Ziel, die Soziale Arbeit weiterzudenken, wurde eine nächste Generation von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen eingeladen, diesen Faden aufzugreifen. So ist ein Band von inspirierenden Beiträgen entstanden, die zeigen, welch großes Potential das Werk von Peter Sommerfeld für die Weiterentwicklung der Soziale Arbeit hat. Die Herausgeber:innen: Marcel Krebs, Dr., Soziologe und Sozialarbeiter HFS, Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit. Irene Abderhalden, Prof, lic. phil. I, dipl. Sozialarbeiterin, Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit. Inhalt: - Einleitung -- Professionelles Handeln ohne Interventionstheorie -- Professionalität der Sozialen Arbeit ohne Professionsforschung -- Stärkung der Sozialen Arbeit in der interprofessionellen Suchthilfe -- Gedanken zur weiteren Entwicklung der Wissenschaft der Sozialen Arbeit -- Ein Beitrag zur Etablierung der Theorie "Integration und Lebensführung" als kritische Handlungswissenschaft -- Soziale Arbeit -- Theorien Sozialer Arbeit in der Sozialarbeitslehre -- Die neue/ alte soziale Frage -- Auf dem Weg zur "Revolt of the Caring Classes" -- Demokratisierung der Machtverhältnisse.
Erfasst vonUniversitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: