Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWietzke, Frauke
TitelOnline-Zeitungen im Deutschunterricht.
Politische Nachrichten lesen, verstehen und einordnen - Anregungen für die Jahrgangsstufen 8 bis 10.
QuelleAus: Gailberger, Steffen (Hrsg.); Wietzke, Frauke (Hrsg.): Deutschunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft. Unterrichtsanregungen für die Sekundarstufen. Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2018) S. 163-177Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7799-3790-6
SchlagwörterMedienkompetenz; Nachrichten; Online-Zeitung; Schuljahr 08; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Deutschunterricht; Lesekompetenz; Informationskompetenz; Jugendlicher
AbstractBieten Online-Zeitungen und -Zeitschriften eine Chance, Jugendliche (mehr) für das Lesen von Nachrichten zu motivieren? Wie können medienspezifische Strukturen die Rezeption von Texten zur aktuellen Tagespolitik unterstützen und Verstehenshürden abbauen? Was gibt Anlass zur Hoffnung, das Lesen, Verstehen und Einordnen von Nachrichten durch einen medialen Deutschunterricht steigern und verbessern zu können? Diese drei Fragen stehen im Mittelpunkt des folgenden Beitrags zu einem fachspezifischen Lesekompetenzerwerb im Bereich digitaler Nachrichten aus Politik und Gesellschaft. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: