Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Meyer, Kirsten |
---|---|
Titel | Potenziale entfalten. Einwände gegen eine verbreitete Forderung. Paralleltitel: Developing potential. Objections to a widespread demand. |
Quelle | In: Zeitschrift für Pädagogik, 70 (2024) 6, S. 775-790Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0044-3247 |
DOI | 10.3262/ZP2406775 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsziel; Pädagogisches Handeln; Chancengleichheit; Begriffsbildung; Leistungsfähigkeit; Selbstbestimmung; Selbstverwirklichung; Bildungssystem; Förderung; Lernprozess; Begabung; Gerechtigkeit; Lebensqualität; Entwicklung; Prognose |
Abstract | Dieser Beitrag untersucht, inwiefern die Entfaltung von Potenzialen als Ziel pädagogischer Prozesse dienen kann. Dabei wird deutlich, dass die Entfaltung von Potenzialen als Maßstab für ein gutes Leben und ein gerechtes Bildungssystem fragwürdig ist. Zum einen sind die teleologischen Facetten des Potenzialbegriffs zweifelhaft. Es kann nicht darum gehen, ein bereits im Individuum angelegtes Ziel zu erreichen. Die Entfaltung von Potenzialen ist insofern auch nicht der Maßstab für ein individuell gutes Leben. Zum anderen folgt aus dem allgemeinen Ziel einer Entwicklung individueller Potenziale nicht, wie das Bildungssystem konkret einzurichten ist. Hier kann der Fokus auf Potenzialentfaltung den Blick auf Forderungen der Bildungsgerechtigkeit sogar eher verstellen, statt ihn zu schärfen. (DIPF/Orig.). This article examines to what extent the development of potentials can serve as a goal of education. It reveals that the development of potentials as a yardstick for a good life and a just education system is questionable. For one thing, the teleological facets of the concept of potential are dubious. It cannot be about achieving a goal already inherent in the individual. In this respect, the development of potential is not the yardstick for an individually good life. On the other hand, it does not follow from the general goal of developing individual potentials how the education system is to be set up in concrete terms. Here, the focus on the development of potential can even obscure the view of the demands of educational justice instead of sharpening it. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/2 |