Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAckermann, Heike
Sonst. PersonenRetzar, Michael (Mitarb.)
TitelFortbildungen für KulturSchule.
Wie kulturelle Bildung in die Schule kommt.
QuelleWiesbaden; [Heidelberg]: Springer (2023), XI, 243 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheResearch
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben (1)
Titelbild
Verlagsangaben (2)
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-658-42220-3; 978-3-658-42220-2; 978-3-658-42221-9
DOI10.1007/978-3-658-42221-9
SchlagwörterEvaluation; Fragebogen; Qualitative Forschung; Wahrnehmung; Schule; Schulpädagogik; Lehrer; Lehrerfortbildung; Lernprozess; Lernkultur; Bildungsprogramm; Unterricht; Ästhetische Bildung; Berufsbildung; Workshop; Kulturelle Bildung; Modell; Praxis; Deutschland; Hessen
AbstractIn diesem Open-Access-Buch gibt eine Evaluationsstudie Auskunft, wie teilnehmende Lehrkräfte Fortbildungen erleben, die auf die KulturSchul-Entwicklung zielen. Welche Perspektiven bauen diese auf? Und welche internen Unterstützungsmaßnahmen trifft die Schule, damit sich die Lernkultur ändern kann? Die Fortbildungsreihen im Landesprogramm "KulturSchule Hessen" legen die Grundlage dafür, dass Lehrkräfte über eindrückliche ästhetische Erfahrungen ein leibhaftiges Verständnis dieses Querschnittsthemas Kulturelle Bildung entwickeln. Sie erfahren in kreativen Prozessen, wie sich eine neue Sicht auf das Selbst, die Welt und Dinge, die uns umgeben, ergibt. Zugleich erweitert sich ihr bisheriges Unterrichtsrepertoire und Lernverständnis. Ihr Blick richtet sich stärker auf die Lernprozesse ihrer Schülerinnen und Schüler und die Lernumgebung: "Das ist tatsächlich für beide - also für Pädagogen als auch für Schüler - ein irres Erlebnis, wenn man Dinge anders angeht, als man es vorher gemacht hat", so ein Fortbildungsteilnehmer am "Fachforum". (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: